Produkt zum Begriff HACCP-Konzept:
-
KESPER Kunststoff-Schneidebrett "HACCP-Konzept", weiß 30141
Küchenprofis aufgepasst! Das extragroße Tranchierbrett „Profi“ in der Gastro-Ausführung beschert Ihnen von nun an ein einzigartiges Schneiderlebnis. Das Brett aus hochwertigem PE-Kunststoff wurde für die besonderen Anforderungen echter Küchenprofis designed. Die große Schnittfläche ermöglicht sauberes Arbeiten ohne jegliche Platzprobleme für präzise Ergebnisse. Das messerschonende, robuste Material schützt Ihr gesamtes Werkzeug vor vorzeitigem Verschleiß, wodurch Sie in der Anschaffung mittelfristig bares Geld sparen. Worauf warten Sie also noch? Mit diesem Brett kochen Sie in der Champions League. Machen Sie den Schritt vom Koch zum Küchenprofi!
Preis: 22.19 € | Versand*: 4.95 € -
KESPER Kunststoff-Schneidebrett "HACCP-Konzept", rot 30153
Sicherheit und Hygiene sind gerade in Großküchen und der Lebensmittelindustrie äußerst wichtige Themen, die jeden etwas angehen, weshalb ihnen höchste Beachtung geschenkt werden muss. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, weswegen wir Ihnen mit dem KESPER® Profi-Schneidebrett aus hochwertigen, hochverdichteten PE-Kunststoff ein Schneidebrett anbieten, das sowohl höchste europäische Sicherheitsnormen erfüllt als auch in seiner Form und Größe eine effektive Unterstützung darstellt, egal ob Sie im Moment als Profi-Koch in der Gastronomie oder als begabter Hobbykoch in der heimischen Küche arbeiten.
Preis: 37.14 € | Versand*: 0.00 € -
GVK ECO GN 1/1 Profi Schneidebrett Komplettset HACCP Konzept Blau, Rot, Grün, Braun, Weiß, Gelb
Schneidebrett GN 1/1 aus Polyethylen nach HACCP-Konzept für die Profiküche mit 6 Silikonfüsse für den rutschfesten Stand und aufgerauhte Oberfläche für den sicheren Halt während des Schneidens 530 mm x 325 mm x 20 mm entsprechend Gastronorm GN 1/1 6 Stück im Set: 1 Stück Rot für rohes Fleisch (ausser Geflügel) 1 Stück Blau für Fisch und Meeresfrüchte 1 Stück Gelb für rohes Geflügel und Eier 1 Stück Grün für Salat, Obst und Gemüse 1 Stück Braun für gegartes Fleisch 1 Stück Weiß für Backwaren und Milchprodukte
Preis: 174.30 € | Versand*: 0.00 € -
Senada DIN Vorschriften Heft 1X5 St
Senada DIN Vorschriften Heft 1X5 St - rezeptfrei - von ERENA Verbandstoffe GmbH & Co. KG - - 5 St
Preis: 6.66 € | Versand*: 0.00 €
-
Wer braucht ein Haccp Konzept?
Ein HACCP-Konzept wird in erster Linie von Unternehmen benötigt, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten oder verkaufen. Dies umfasst Restaurants, Lebensmittelproduzenten, Catering-Unternehmen und Lebensmittelhändler. Das HACCP-Konzept hilft diesen Unternehmen, potenzielle Gefahren für die Lebensmittelsicherheit zu identifizieren, zu kontrollieren und zu minimieren. Es ist auch gesetzlich vorgeschrieben, dass Unternehmen, die Lebensmittel herstellen oder verkaufen, ein HACCP-Konzept implementieren müssen, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Letztendlich ist ein HACCP-Konzept für alle Unternehmen in der Lebensmittelbranche unerlässlich, um die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
-
Was bedeutet das HACCP-Konzept?
Das HACCP-Konzept steht für "Hazard Analysis and Critical Control Points" und ist ein systematischer Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Kontrolle von potenziellen Gefahren in der Lebensmittelproduktion. Es zielt darauf ab, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, indem kritische Kontrollpunkte identifiziert werden, an denen Maßnahmen ergriffen werden können, um Gefahren zu verhindern, zu eliminieren oder zu reduzieren. Das HACCP-Konzept wird weltweit in der Lebensmittelindustrie angewendet.
-
Kannst du das HACCP-Konzept einfach erklären?
Das HACCP-Konzept steht für "Hazard Analysis and Critical Control Points" und ist ein systematischer Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Kontrolle von Gefahren in der Lebensmittelproduktion. Es basiert auf sieben Grundsätzen, die dazu dienen, potenzielle Risiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Vermeidung oder Kontrolle dieser Risiken zu entwickeln. Durch die Anwendung des HACCP-Konzepts können Lebensmittelunternehmen die Sicherheit ihrer Produkte gewährleisten und das Vertrauen der Verbraucher stärken.
-
Was versteht man unter dem Haccp Konzept?
Das HACCP-Konzept steht für Hazard Analysis and Critical Control Points und ist ein systematischer Ansatz zur Identifizierung, Bewertung und Kontrolle von Gefahren in der Lebensmittelproduktion. Es dient dazu, die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten und das Risiko von Lebensmittelbedingungen zu minimieren. Das Konzept basiert auf sieben Grundsätzen, darunter die Durchführung einer Gefahrenanalyse, die Festlegung von kritischen Kontrollpunkten und die Festlegung von Maßnahmen zur Überwachung und Kontrolle. Durch die Umsetzung des HACCP-Konzepts können Lebensmittelhersteller sicherstellen, dass ihre Produkte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und die Verbrauchersicherheit gewährleistet ist.
Ähnliche Suchbegriffe für HACCP-Konzept:
-
Walhalla Fachredaktion: Kombi-Paket Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2023 + Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung 8. Aufl. 2023
Kombi-Paket Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2023 + Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung 8. Aufl. 2023 , Mit dem Kombi-Paket sind Sie als Arbeitgeber auf der sicheren Seite: Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze müssen Sie ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zur Verfügung stellen. Die Textsammlung Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung beinhaltet alle vom Unternehmen in Sachen Arbeitsschutz zu beachtenden Vorgaben - perfekt für Geschäftsführung, Compliance-Beauftragte, Sicherheitsbeauftragte sowie Betriebs- bzw. Personalrat. Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2023: Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeitgeber, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeitsschutzgesetze an geeigneter Stelle, zum Beispiel am "schwarzen Brett" oder beim Personalbüro, zugänglich machen, erfüllen nicht nur die vom Gesetzgeber vorgegebene Fürsorgepflicht; sie vermeiden auch Geldbußen und etwaige Schadensersatzansprüche des Arbeitnehmers. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG, Auszug) Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV) Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, Auszug) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, Auszug) sowie Bundesdatenschutzgesetz (BDSG, Auszug) Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) Gewerbeordnung (GewO, Auszug) Heimarbeitsgesetz (HAG) Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Lastenhandhabungsverordnung Mindestlohngesetz (MiLoG) Mutterschutzgesetz (MuSchG) Nachweisgesetz (NachwG) PSA-Benutzungsverordnung Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Unfallverhütungsvorschrift (DGUV 1) Mit den befristet geltenden Sonderregelungen zu Coronaschutzmaßnahmen und Energieeinsparung in Unternehmen: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung Textsammlung Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung 2023 Die Textsammlung Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung fasst die relevanten, in zahlreichen Gesetzen und Verordnungen verstreuten Normen in einem Band zusammen. Sie zeigen auf, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen in der betrieblichen und behördlichen Praxis durchzuführen sind. Zudem stehen in diesem Band die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) zur Verfügung. Sie geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten wieder. Die ASR sind für den Arbeitgeber nicht verpflichtend anzuwenden, sie geben aber Hinweise, wie Arbeitsräume, Arbeitsplätze und Arbeitsstätten rechtssicher zu planen, einzurichten und zu überwachen sind. Hält der Arbeitgeber diese Regeln ein, kann er davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung erfüllt sind. Die Aufbau, das graue Griffregister sowie die Übersichten vor den einzelnen Kapiteln verdeutlichen die rechts- und themensystematische Gliederung der Arbeitsschutzvorschriften. Das Inhaltsverzeichnis zu jeder Vorschrift sowie das ausführliche Stichwortverzeichnis helfen, die einschlägige Norm schnell zu finden. Betrieblicher Arbeitsschutz: ArbeitsschutzG, ArbeitssicherheitsG, Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1 und Vorschrift 2 Besondere Schutzgruppen: VO zur medizinischen Vorsorge, Mutterschutz, Jugendarbeitsschutz, Heimarbeit, Schwerbehinderte Sicherheit in Arbeitsstätten: ArbeitsstättenVO, BaustellenVO, Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR): Raumabmessung, Bewegungsflächen, Fußböden, Fenster, Türen, Tore, Verkehrswege, Betreten von Gefahrenbereichen, Brandschutz, Fluchtwege, Notausgänge, Beleuchtung, Raumtemperatur, Lüftung, Sanitärräume, Pausen- und Bereitschaftsräume, Unterkünfte, Barrierefreiheit, Gefährdungsbeurteilung Arbeitsmittel, Gerätesicherheit: BetriebssicherheitsVO, PSA-BenutzungsVO, LastenhandhabungsVO, ProduktsicherheitsG, MedizinprodukteG, Medizin-BetreiberVO Schutz vor schädlichen Einwirkungen am Arbeitsplatz: GefahrstoffVO, BiostoffVO, Lärm- u. VibrationsschutzVO, StrahlenschutzG, StrahlenschutzVO, VO elektromagnetische Felder Unfallversicherung, Gesundheitsförderung: SGB VII, BerufskrankheitenVO, Präventionsvorschriften im SGB Befristete Sonderregelungen: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Baugesetzbuch mit ergänzenden Vorschriften (Krautzberger, Michael~Söfker, Wilhelm)
Baugesetzbuch mit ergänzenden Vorschriften , Handlich, praxisgerecht, umfassend Praktiker haben mit dieser Textausgabe sämtliche aktuellen städtebaurechtlichen Vorschriften des Bundes mit den jüngst vorgenommenen Änderungen (Rechtsstand: Juni 2023) jederzeit griffbereit. Neu in dieser Auflage: das Windenergieflächenbedarfsgesetz und die Änderungen durch das Digitalisierungsgesetz Enthaltene Vorschriften: Baugesetzbuch Baunutzungsverordnung Planzeichenverordnung Immobilienwertermittlungsverordnung Raumordnungsgesetz Raumordnungsverordnung Bundesnaturschutzgesetz (im Auszug) Bundesimmissionsschutzgesetz (im Auszug) Windenergieflächenbedarfsgesetz Der vorangestellte Schnelleinstieg stellt die inhaltlichen Schwerpunkte aller neuen Änderungen des BauGB und der dazugehörigen Vorschriften prägnant dar und erleichtert den Umgang mit dem neuen Städtebaurecht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 17. Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230930, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: RehmBau##, Autoren: Krautzberger, Michael~Söfker, Wilhelm, Auflage: 23017, Auflage/Ausgabe: 17. Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 630, Keyword: BauGB; Planzeichenverordnung; Bundesbodenschutzgesetz; Bundesnaturschutzgesetz; Immissionsschutz; Immobilienwertermittlungsverordnung; Städtebaurecht; Umweltverträglichkeitsprüfung; Baurecht; Bundesimmissionsschutzgesetz; Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung; Raumordnungsgesetz; Raumordnungsverordnung; Wasserhaushaltsgesetz; Wertermittlungsverordnung; Bauleitplanung; Bauplanungsrecht; Baunutzungsverordnung, Fachschema: Baugesetz - BauGB~Baurecht / Baugesetz~Bau / Baurecht~Baurecht - Bundesbaurecht~Recht, Fachkategorie: Planungsrecht~Öffentliches Recht, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Öffentliches Baurecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rehm Verlag, Verlag: Rehm Verlag, verfügbar ab: 20230930, Länge: 183, Breite: 123, Höhe: 31, Gewicht: 542, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2777896, Vorgänger EAN: 9783807327648 9783807326085 9783807325569 9783807302706 9783807300955, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Das Rizzo-Konzept (Rizzo, Sabrina)
Das Rizzo-Konzept , Wie man Menschen liest Polizeicoach und Verhandlungsexpertin Sabrina Rizzo nimmt Sie mit hinter die Kulissen ihrer Tätigkeit und vermittelt dabei ihre ultimative Verhandlungstechnik. ¿Ob beim Einschätzen eines Gefahrenpotenzials oder in einer Verhandlung: Das Wichtigste ist es, zu wissen, was mein Gegenüber gerade denkt.¿ Jeder Mensch tickt anders ¿ das ist der wesentliche Punkt, den viele in ihren Verhandlungen nicht berücksichtigen. Mit dem Rizzo-Konzept ist es Ihnen möglich, Ihre nächste Verhandlung ganz auf Ihr Gegenüber auszurichten. Durch die erlernten Beobachtungstechniken und die Rückschlüsse, die Sie aus dem Gesehenen ziehen können, entschlüsseln Sie Ihren Gesprächspartner und können so souverän, fokussiert und zielorientiert verhandeln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230406, Produktform: Kartoniert, Autoren: Rizzo, Sabrina, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Das Rizzo-Konzept; Gestik; Kommunikation; Menschenkentnis; Mimik; Persönlichkeit; Sabrina Rizzo; Social Engineering; Speaker; Verhaltensmuster; Verhandlungen, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: BOOKS4SUCCESS, Verlag: BOOKS4SUCCESS, Verlag: books4success, Länge: 212, Breite: 133, Höhe: 19, Gewicht: 288, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783864708886, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2759974
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
DUNI LED Lampe Konzept Brother
188170 - mit Klicksystem für LED 105x110 mm - Einzigartiges Konzept, für Profis entwickelt. Das innovative Klicksystem hält die LED fest. Kerzenhalter, die praktisch am Tisch oder anderen Flächen festgeklemmt werden können, sind echte Platzwunder.
Preis: 24.00 € | Versand*: 5.89 €
-
Wie kann das HACCP-Konzept in der Lebensmittelindustrie zur Gewährleistung der Produktsicherheit eingesetzt werden?
Das HACCP-Konzept kann in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden, um potenzielle Gefahren zu identifizieren, zu bewerten und zu kontrollieren. Durch die Implementierung von HACCP können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte sicher und hygienisch hergestellt werden. Das Konzept beinhaltet die Festlegung von kritischen Kontrollpunkten, Überwachungsmaßnahmen und Korrekturmaßnahmen, um die Produktsicherheit zu gewährleisten.
-
Ist Haccp Pflicht?
Ist HACCP Pflicht? Ja, in vielen Ländern ist die Einhaltung von HACCP-Richtlinien für Unternehmen, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten oder verkaufen, gesetzlich vorgeschrieben. Diese Vorschriften sollen sicherstellen, dass Lebensmittel sicher und hygienisch hergestellt werden. Unternehmen müssen ein HACCP-System implementieren und regelmäßig überprüfen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Die genauen Anforderungen können je nach Land und Art des Unternehmens variieren, aber die Grundprinzipien von HACCP sind allgemein anerkannt. Es ist wichtig, dass Unternehmen sich über die spezifischen gesetzlichen Anforderungen in ihrem Land informieren und sicherstellen, dass sie diese einhalten.
-
Woher kommt Haccp?
HACCP steht für Hazard Analysis and Critical Control Points und wurde in den 1960er Jahren von der NASA entwickelt, um die Sicherheit von Lebensmitteln für Astronauten im Weltraum zu gewährleisten. Das System wurde später von der Lebensmittelindustrie übernommen, um die Sicherheit von Lebensmitteln entlang der gesamten Produktionskette zu gewährleisten. HACCP basiert auf sieben Grundsätzen, die dazu dienen, potenzielle Gefahren zu identifizieren, zu kontrollieren und zu überwachen. Heute ist HACCP weltweit anerkannt und wird in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten.
-
Was sind die wichtigsten Schritte, um ein effektives HACCP-Konzept in einem Lebensmittelbetrieb zu implementieren?
1. Identifizierung von Gefahren und Risiken in allen Produktionsstufen. 2. Festlegung von kritischen Kontrollpunkten und Überwachungsmaßnahmen. 3. Schulung der Mitarbeiter und regelmäßige Überprüfung des HACCP-Systems.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.