Produkt zum Begriff Verordnung:
-
Senada DIN Vorschriften Heft 1X5 St
Senada DIN Vorschriften Heft 1X5 St - rezeptfrei - von ERENA Verbandstoffe GmbH & Co. KG - - 5 St
Preis: 6.33 € | Versand*: 3.99 € -
SENADA DIN Vorschriften Heft 5 St
01405845: ERENA Verbandstoffe GmbH & Co. KG - SENADA DIN Vorschriften Heft 5 St
Preis: 4.30 € | Versand*: 3.90 € -
Walhalla Fachredaktion: Kombi-Paket Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2023 + Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung 8. Aufl. 2023
Kombi-Paket Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2023 + Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung 8. Aufl. 2023 , Mit dem Kombi-Paket sind Sie als Arbeitgeber auf der sicheren Seite: Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze müssen Sie ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zur Verfügung stellen. Die Textsammlung Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung beinhaltet alle vom Unternehmen in Sachen Arbeitsschutz zu beachtenden Vorgaben - perfekt für Geschäftsführung, Compliance-Beauftragte, Sicherheitsbeauftragte sowie Betriebs- bzw. Personalrat. Die aktuellen aushangpflichtigen Gesetze 2023: Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Arbeitgeber, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeitsschutzgesetze an geeigneter Stelle, zum Beispiel am "schwarzen Brett" oder beim Personalbüro, zugänglich machen, erfüllen nicht nur die vom Gesetzgeber vorgegebene Fürsorgepflicht; sie vermeiden auch Geldbußen und etwaige Schadensersatzansprüche des Arbeitnehmers. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG, Auszug) Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV) Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Arbeitszeitgesetz (ArbZG) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, Auszug) Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, Auszug) sowie Bundesdatenschutzgesetz (BDSG, Auszug) Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) Gewerbeordnung (GewO, Auszug) Heimarbeitsgesetz (HAG) Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Lastenhandhabungsverordnung Mindestlohngesetz (MiLoG) Mutterschutzgesetz (MuSchG) Nachweisgesetz (NachwG) PSA-Benutzungsverordnung Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Unfallverhütungsvorschrift (DGUV 1) Mit den befristet geltenden Sonderregelungen zu Coronaschutzmaßnahmen und Energieeinsparung in Unternehmen: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung Textsammlung Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung 2023 Die Textsammlung Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Unfallverhütung fasst die relevanten, in zahlreichen Gesetzen und Verordnungen verstreuten Normen in einem Band zusammen. Sie zeigen auf, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen in der betrieblichen und behördlichen Praxis durchzuführen sind. Zudem stehen in diesem Band die Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) zur Verfügung. Sie geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für das Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten wieder. Die ASR sind für den Arbeitgeber nicht verpflichtend anzuwenden, sie geben aber Hinweise, wie Arbeitsräume, Arbeitsplätze und Arbeitsstätten rechtssicher zu planen, einzurichten und zu überwachen sind. Hält der Arbeitgeber diese Regeln ein, kann er davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung erfüllt sind. Die Aufbau, das graue Griffregister sowie die Übersichten vor den einzelnen Kapiteln verdeutlichen die rechts- und themensystematische Gliederung der Arbeitsschutzvorschriften. Das Inhaltsverzeichnis zu jeder Vorschrift sowie das ausführliche Stichwortverzeichnis helfen, die einschlägige Norm schnell zu finden. Betrieblicher Arbeitsschutz: ArbeitsschutzG, ArbeitssicherheitsG, Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1 und Vorschrift 2 Besondere Schutzgruppen: VO zur medizinischen Vorsorge, Mutterschutz, Jugendarbeitsschutz, Heimarbeit, Schwerbehinderte Sicherheit in Arbeitsstätten: ArbeitsstättenVO, BaustellenVO, Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR): Raumabmessung, Bewegungsflächen, Fußböden, Fenster, Türen, Tore, Verkehrswege, Betreten von Gefahrenbereichen, Brandschutz, Fluchtwege, Notausgänge, Beleuchtung, Raumtemperatur, Lüftung, Sanitärräume, Pausen- und Bereitschaftsräume, Unterkünfte, Barrierefreiheit, Gefährdungsbeurteilung Arbeitsmittel, Gerätesicherheit: BetriebssicherheitsVO, PSA-BenutzungsVO, LastenhandhabungsVO, ProduktsicherheitsG, MedizinprodukteG, Medizin-BetreiberVO Schutz vor schädlichen Einwirkungen am Arbeitsplatz: GefahrstoffVO, BiostoffVO, Lärm- u. VibrationsschutzVO, StrahlenschutzG, StrahlenschutzVO, VO elektromagnetische Felder Unfallversicherung, Gesundheitsförderung: SGB VII, BerufskrankheitenVO, Präventionsvorschriften im SGB Befristete Sonderregelungen: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
Fluggastrechte-Verordnung
Fluggastrechte-Verordnung , Die Fluggastrechte-Verordnung hat sich zur Magna Charta des Passagierrechts entwickelt. Der EuGH entscheidet hierzu permanent, insbesondere aufgrund der Corona-bedingten besonderen Reiseumstände. Antworten für Praktiker:innen Mit dem hochgelobten Handkommentar lassen sich die unterschiedlichsten Fallkonstellationen schnell verorten und lösen. Systematisierungssicher gelingt die Einordnung auch neuer Fallkonstellationen. Auf dem neuesten Stand Mit der zweiten Auflage sind Praktiker:innen am Puls der Zeit. Sie berücksichtigt mehr als 120 neue Entscheidungen des EuGH sowie die aktuelle Rechtsprechung auf nationaler Ebene - auch vor dem Hintergrund der pandemischen Ausnahmebedingungen. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Rechte haben Fluggäste, wenn Flüge aufgrund der Corona-Pandemie annulliert werden? Was gilt bei der Vorverlegung oder der Umleitung eines Fluges? Haben Fluggäste einen Anspruch auf Ausgleichszahlung, wenn eine Reise aus mehreren Flügen unterschiedlicher Fluggesellschaften besteht? Können Fluggäste Ansprüche gegenüber einer Nicht-EU-Fluggesellschaft geltend machen? Kann sich eine Fluggesellschaft bei einem Streik auf "außergewöhnliche Umstände" berufen - mit der Folge, dass sie keine Ausgleichszahlungen leisten muss? So bekommen Rechtsanwält:innen, Richter:innen, Verbraucherportale und -verbände sowie Rechtsabteilungen von Luftfahrtunternehmen und Reiseveranstaltern die Fluggastrechte-Verordnung in den Griff. Autor:innen Prof. Dr. Charlotte Achilles-Pujol, Hochschule für angewandte Wissenschaften München | Dr. Daniel Blankenburg, Richter am Amtsgericht, zurzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe | Dr. Stephan Keiler, LL.M., Rechtswissenschaftliche Fakultät der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien | Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Hauptmerkmale einer Verordnung und wie unterscheidet sie sich von anderen gesetzlichen Vorschriften?
Eine Verordnung ist eine Rechtsnorm, die von einer Regierung oder einer Behörde erlassen wird. Sie ist verbindlich und unmittelbar anwendbar. Im Gegensatz zu Gesetzen werden Verordnungen nicht vom Parlament verabschiedet, sondern von der Exekutive erlassen.
-
Was sind die Hauptmerkmale einer Verordnung und wie unterscheidet sie sich von anderen rechtlichen Vorschriften?
Eine Verordnung ist eine gesetzliche Regelung, die von einer Regierung oder einer Behörde erlassen wird. Sie ist verbindlich und gilt unmittelbar in allen Mitgliedstaaten. Im Gegensatz zu Gesetzen werden Verordnungen nicht vom Parlament verabschiedet, sondern von der Exekutive erlassen.
-
Wie beeinflusst die Verordnung von Regierungsbehörden die Geschäftstätigkeit und die Einhaltung von Vorschriften in verschiedenen Branchen?
Die Verordnungen von Regierungsbehörden können die Geschäftstätigkeit in verschiedenen Branchen sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Sie können beispielsweise die Sicherheit und den Verbraucherschutz verbessern, aber auch zusätzliche Kosten und bürokratische Hürden schaffen. Die Einhaltung von Vorschriften kann für Unternehmen eine Herausforderung darstellen, da sie sich an verschiedene Gesetze und Standards halten müssen, was zu zusätzlicher Bürokratie und Kosten führen kann. In einigen Fällen können Regierungsbehörden auch Anreize schaffen, um die Einhaltung von Vorschriften zu fördern, beispielsweise durch Steuervergünstigungen oder Zertifizierungsprogramme.
-
Was sind die wichtigsten Bestimmungen und Regelungen der aktuellen EU-Verordnung?
Die wichtigsten Bestimmungen und Regelungen der aktuellen EU-Verordnung betreffen den Schutz personenbezogener Daten, die Förderung des Wettbewerbs und die Regulierung von Finanzmärkten. Außerdem werden Umweltschutzstandards, Verbraucherrechte und Arbeitsbedingungen in der Verordnung festgelegt. Die Einhaltung dieser Bestimmungen ist für alle Mitgliedsstaaten der EU verbindlich.
Ähnliche Suchbegriffe für Verordnung:
-
Taxonomie-Verordnung
Taxonomie-Verordnung , Zum Werk Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet. Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus. Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden. Ferner müssen Unternehmen, die zur nichtfinanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nichtfinanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind. Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert. Vorteile auf einen Blick kompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher Bedeutung Herstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur Offenlegungsverordnung Praxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 € -
Baugesetzbuch mit ergänzenden Vorschriften (Krautzberger, Michael~Söfker, Wilhelm)
Baugesetzbuch mit ergänzenden Vorschriften , Handlich, praxisgerecht, umfassend Praktiker haben mit dieser Textausgabe sämtliche aktuellen städtebaurechtlichen Vorschriften des Bundes mit den jüngst vorgenommenen Änderungen (Rechtsstand: Juni 2023) jederzeit griffbereit. Neu in dieser Auflage: das Windenergieflächenbedarfsgesetz und die Änderungen durch das Digitalisierungsgesetz Enthaltene Vorschriften: Baugesetzbuch Baunutzungsverordnung Planzeichenverordnung Immobilienwertermittlungsverordnung Raumordnungsgesetz Raumordnungsverordnung Bundesnaturschutzgesetz (im Auszug) Bundesimmissionsschutzgesetz (im Auszug) Windenergieflächenbedarfsgesetz Der vorangestellte Schnelleinstieg stellt die inhaltlichen Schwerpunkte aller neuen Änderungen des BauGB und der dazugehörigen Vorschriften prägnant dar und erleichtert den Umgang mit dem neuen Städtebaurecht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 17. Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230930, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: RehmBau##, Autoren: Krautzberger, Michael~Söfker, Wilhelm, Auflage: 23017, Auflage/Ausgabe: 17. Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 630, Keyword: BauGB; Planzeichenverordnung; Bundesbodenschutzgesetz; Bundesnaturschutzgesetz; Immissionsschutz; Immobilienwertermittlungsverordnung; Städtebaurecht; Umweltverträglichkeitsprüfung; Baurecht; Bundesimmissionsschutzgesetz; Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung; Raumordnungsgesetz; Raumordnungsverordnung; Wasserhaushaltsgesetz; Wertermittlungsverordnung; Bauleitplanung; Bauplanungsrecht; Baunutzungsverordnung, Fachschema: Baugesetz - BauGB~Baurecht / Baugesetz~Bau / Baurecht~Baurecht - Bundesbaurecht~Recht, Fachkategorie: Planungsrecht~Öffentliches Recht, Region: Deutschland, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Öffentliches Baurecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rehm Verlag, Verlag: Rehm Verlag, verfügbar ab: 20230930, Länge: 183, Breite: 123, Höhe: 31, Gewicht: 542, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2777896, Vorgänger EAN: 9783807327648 9783807326085 9783807325569 9783807302706 9783807300955, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Gewusst wie: Normen und Vorschriften im Berufsalltag (Ziegler, Frank)
Gewusst wie: Normen und Vorschriften im Berufsalltag , Im Berufsalltag ist die Anwendung von Normen und Vorschriften für die Elektrofachkraft unerlässlich. Doch deren Übertragung auf die Praxis fällt oft gar nicht so leicht. Dieses Buch soll genau dafür eine Hilfestellung geben: Anhand verschiedener Praxisfälle wird aufgezeigt, welche Normen und Vorschriften zur Anwendung kommen können und wie sich diese bei der täglichen Arbeit umsetzen lassen. Diese Themen werden behandelt: - Rechtsgrundlagen - Besondere Praxisfälle und deren normative und praktische Bewertung - Praxisfälle und deren normative und praktische Bewertung im Bereich --> der Energietechnik --> der Schaltanlagen/Verteiler --> der Informationstechnik --> des Blitz- und Überspannungsschutzes/der Erdung --> des Brandschutzes in der Elektrotechnik --> der Errichtung von Photovoltaikanlagen --> der Errichtung von Not- und Sicherheitsbeleuchtungsanlagen --> der Überprüfung von elektrischen Anlagen und Arbeitsmitteln --> der EMV , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201806, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: de-Fachwissen##, Autoren: Ziegler, Frank, Seitenzahl/Blattzahl: 152, Keyword: Elektrofachkraft, Fachschema: Norm (technisch)~Elektroberufe / Elektrohandwerk~Elektrohandwerk~Elektroinstallation~Installation (Bau) / Elektrohandwerk~Elektronik - Elektroniker~Elektrotechnik, Fachkategorie: Elektronik, Warengruppe: HC/Technik/Sonstiges, Fachkategorie: Elektrikerhandwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hüthig GmbH, Verlag: Hüthig GmbH, Verlag: Hüthig, Länge: 241, Breite: 169, Höhe: 10, Gewicht: 380, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2520124
Preis: 36.80 € | Versand*: 0 € -
Senada Din-Vorschriften-Heft Im Beutel A6 5 ST
Senada Din-Vorschriften-Heft Im Beutel A6 5 ST
Preis: 5.11 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie oft Logopädie Verordnung?
Die Häufigkeit einer Logopädie-Verordnung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Schwere der Sprachstörung, dem individuellen Fortschritt des Patienten und den Empfehlungen des behandelnden Arztes oder Logopäden. In der Regel wird die Verordnung für Logopädie zunächst für eine bestimmte Anzahl von Therapiesitzungen ausgestellt, die je nach Bedarf verlängert werden kann. Es ist wichtig, regelmäßig mit dem behandelnden Arzt oder Logopäden zu kommunizieren, um den Therapieverlauf zu überwachen und gegebenenfalls die Verordnung anzupassen. Letztendlich sollte die Häufigkeit der Logopädie-Verordnung darauf abzielen, dem Patienten bestmöglich bei der Verbesserung seiner Sprachfähigkeiten zu unterstützen.
-
Welche Verordnung regelt Luftsicherheit?
Die Luftsicherheit wird in der Europäischen Union durch die Verordnung (EU) 2018/1139 geregelt, auch bekannt als die sogenannte "Basisverordnung". Diese Verordnung legt die allgemeinen Vorschriften für die Sicherheit im Luftverkehr fest und gilt für alle EU-Mitgliedstaaten. Sie enthält Bestimmungen zur Zertifizierung von Luftfahrtunternehmen, Flugzeugen und Flughäfen sowie zur Überwachung und Durchsetzung von Sicherheitsstandards. Darüber hinaus gibt es spezifische Verordnungen und Richtlinien, die sich mit verschiedenen Aspekten der Luftsicherheit befassen, wie zum Beispiel die Verordnung (EU) 2015/1998 über gemeinsame Vorschriften für die Sicherheit der Zivilluftfahrt oder die Verordnung (EU) 2015/1999 über die Grundlagen für die Sicherheit der Zivilluftfahrt. In Deutschland wird die Luftsicherheit unter anderem durch das Luftsicherheitsgesetz geregelt, das nationale Vorschriften zur Umsetzung der EU-Verordnungen enthält. Diese Gesetze und Verordnungen dienen dazu, die Sicherheit im Luftverkehr zu gewährleisten und Ris
-
Was bedeutet eine Verordnung?
Was bedeutet eine Verordnung? Eine Verordnung ist ein rechtlich bindender Beschluss, der von einer Regierung oder einer anderen autorisierten Stelle erlassen wird. Sie legt spezifische Regeln, Vorschriften oder Anweisungen fest, die von den Bürgern oder Organisationen befolgt werden müssen. Verordnungen dienen dazu, das Verhalten der Menschen zu regeln, die öffentliche Ordnung aufrechtzuerhalten und bestimmte Ziele oder Standards zu erreichen. Sie können auf verschiedenen Ebenen erlassen werden, wie auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene. In vielen Ländern werden Verordnungen von Exekutivorganen wie Regierungen oder Verwaltungsbehörden erlassen.
-
Was konkretisiert eine Verordnung?
Eine Verordnung konkretisiert ein Gesetz, indem sie dessen allgemeine Bestimmungen in konkrete Regeln und Maßnahmen umsetzt. Sie legt fest, wie das Gesetz in der Praxis umgesetzt werden soll und welche konkreten Pflichten und Rechte für die Betroffenen gelten. Eine Verordnung kann beispielsweise technische Standards, Fristen, Zuständigkeiten oder Verfahrensregeln festlegen. Sie dient dazu, die Anwendung und Durchsetzung des Gesetzes zu erleichtern und für Rechtssicherheit zu sorgen. Letztendlich präzisiert eine Verordnung also die Vorgaben eines Gesetzes und macht sie für die Bürgerinnen und Bürger sowie Behörden verbindlich und nachvollziehbar.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.